Energiewende: Herausforderungen und Chancen
Die Stadtwerke bauen die Energieversorgung für Iserlohn komplett um. Was das für die Mitarbeitenden bedeutet, erklärt Reiner Timmreck.

Ierlohn steht vor einem grundlegenden Wandel seiner Energieversorgung und das bedeutet spannende Zeiten für die Mitarbeitenden. Reiner Timmreck, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn, erläutert, welche Chance darin steckt, aktiv an einem so bedeutenden Transformationsprozess mitzuwirken.
Herr Timmreck, was macht die Energiewende so komplex?
Die Umstellung einer jahrzehntelang auf fossilen Energieträgern basierenden Energie- und Wärmeversorgung innerhalb weniger Jahre zu bewältigen, ist weniger ein Berg, sondern eher ein ganzes Gebirge, das erklommen werden will. Schließlich soll dabei auch das hohe Niveau der Versorgungssicherheit beibehalten werden. Die Herausforderungen sind enorm, da viele Faktoren gleichzeitig bedacht werden müssen. Die weiterentwickelte Energieinfrastruktur soll schließlich künftigen Generationen Sicherheit und Lebensqualität bieten.
Was bedeutet das für die Stadtwerke Iserlohn?
Unsere Mitarbeitenden haben bei uns die Möglichkeit, an etwas wirklich Großem mitzuwirken. Wir bauen Solaranlagen, erweitern das Fernwärmenetz, reduzieren die CO2-Emissionen in unserer Energieversorgung in Iserlohn. Diese anspruchsvollen Aufgaben machen das Arbeitsumfeld bei den Stadtwerken Iserlohn gerade besonders abwechslungsreich und spannend. Gemeinsam gestalten wir maßgeblich die Zukunft unserer Stadt und schaffen gleichzeitig sinnstiftende Arbeitsplätze.
Wie bereiten Sie die Mitarbeitenden darauf vor?
Einige Kolleginnen und Kollegen erleben kaum Veränderungen in ihrem Arbeitsalltag, für andere sind die Anpassungen umso umfassender. Wo es notwendig ist, bieten wir gezielte Weiterentwicklungsmaßnahmen an, um Mitarbeitende auf neue Aufgaben vorzubereiten. Zudem gewinnen wir neue Fachkräfte hinzu, denn die Energiewende fordert neue Kompetenzen. Fachwissen ist der Schlüssel zum Erfolg und unsere Mitarbeitenden fungieren als die wichtigsten Botschafter dieses Wandels.
