Fernwärmeausbau am Nußberg
13.10.2025
Am 08.10.2025 luden wir zu einer Informationsveranstaltung in der Gesamtschule am Nussberg ein, um Anwohnerinnen und Anwohner zum geplanten Fernwärmeausbau am Nussberg zu informieren. Das Stadtwerke Team freute sich über eine rege Teilnahme und viele interessierte Fragen zu den Themen Bauzeit, Bauabschnitte, Verkehrsführung sowie Anschlussmöglichkeiten an das neue Fernwärmenetz.
Ein großer Dank
geht an den stellvertretenden Schulleiter, Herrn Thorsten Rodeheger für die
Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten sowie Schülerinnen der Q2 der Gesamtschule,
die die Anwesenden mit frisch gebackenen Waffeln versorgten und eine gute
Atmosphäre für einen angeregten Austausch schufen.
Wie angekündigt
stehen die Stadtwerke Expertinnen und Experten für weitere Fragen zum
Fernwärmeausbau am Nußberg unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung:
fw-nussberg@stadtwerke-iserlohn.de
Die
Stadtwerke Iserlohn treiben den Ausbau des Fernwärmenetzes am Nussberg weiter
voran. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und einen wichtigen
Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Iserlohn zu leisten. Mit dem
Ausbau der Fernwärme werden künftig noch mehr Haushalte und Gebäude am Nussberg
effizient und umweltfreundlich mit Wärme versorgt.
Im ersten
Schritt werden zunächst die Wohnungswirtschaftsgesellschaften am Nussberg an
das Fernwärmenetz angeschlossen und mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. In
einem weiteren Ausbauabschnitt – nach aktueller Planung ab etwa 2028 – sollen
dann auch Privathaushalte die Möglichkeit erhalten, sich an das Fernwärmenetz
anzuschließen und von den Vorteilen der Fernwärme zu profitieren.
Die
Bauarbeiten starten in Kürze und werden abschnittsweise durchgeführt. Während
der Bauphase kann es zu temporären Einschränkungen im Straßenverkehr und bei
der Erreichbarkeit einzelner Grundstücke kommen. Wir setzen
alles daran, die Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering
wie möglich zu halten.